Online Backup – Für noch mehr Sicherheit Ihrer Daten
Online-Backup – auch als Cloud Backup bezeichnet – ist eine Strategie zur Datensicherung, bei der eine Kopie der Daten über ein Netzwerk an einen externen Server gesendet wird. Der Server wird gewöhnlich von einem Drittanbieter gehostet, der dem Backup-Kunden dafür eine Gebühr berechnet. Diese ist abhängig von der Kapazität der Benutzer.
Wir stellen unseren Kunden den Datensicherungs-Betrieb sicher und stellen in diesem Zuge eine Datensicherungssoftware bereit, die eine tägliche Sicherung des gewählten Datenvolumes bzw. kompletter Server ermöglich. Aufbewahrungszyklen der letzten 28 Backups, monatliches Archiv, virtuelles Laufwerk für einen Server (zur sofortigen Wiederherstellung einzelner Dateien) unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen, einfach Installation und flxible Abrechnungsmodelle runden das Angebot ab.

Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen durch systematische IT-Betreuung
Paket I – Office-Dokumente:
Office-Dateien im Backup:
.DOCX, .XLSX, .PDF, .PPT etc.
Dokumententypen
Paket II – Volumen:
Paket III – PC-500:
Paket IV – V-Server-1000:
Dem Anwender wird je nach gebuchtem Paket ein Nutzungsrecht für eine Datensicherungssoftware zur Nutzung innerhalb dieses Konzepts bereitgestellt, die Hyper-V-Umgebungen, VMware-Umgebungen, Windows Server, Linux Server, MS Exchange Server, MS SQL Server, Oracle SQL Server und MySQL Server sichern kann. Es werden mindestens die letzten 28 Sicherungen sowie die jeweilige Sicherung des Monatsersten für die Dauer der Nutzung vorgehalten.
Wir stellen unseren Kunden Festplattenkapazität in einem nach üblichem Standard gesicherten, ISO-27001 zertifizierten deutschen Rechenzentrum, derzeit Düsseldorf, bereit. Die Datenübertragung ins Rechenzentrum erfolgt mindestens 128-bit verschlüsselt. Die Datenspeicherung erfolgt mindestens 128-bit verschlüsselt mittels ein vom Kunden festgelegten und nur dem Kunden bekannten Verschlüsselungskennwort. Eine Wiederherstellung der Daten ohne Kenntnis des Verschlüsselungskennwortes ist nicht möglich. Ein Zurücksetzen des Kennwortes ist nicht möglich. Wir haben ohne Kennwort keine Möglichkeit, auf die Datensicherung zuzugreifen.